Kehricht wird nicht vernichtet, sondern verwertet

News

Kehricht wird nicht vernichtet, sondern verwertet

Der Herbstanlass der zusammen mit der Bezirkspartei durchgeführt wurde, führte in die KVA (Kehrichtverbrennungsanlage Buchs). Rund ein Dutzend Mitglieder trafen sich am 14. November, um während einer zweistündigen Führung hinter die Kulissen der Abfallverwertung zu blicken. Sie staunten über die riesigen Mengen Abfall, die nach der Verbrennung weiter verarbeitet werden müssen.

Mit der riesigen Menge Abfall die Tag und Nacht in der KVA verbrannt werden wird Strom und Fernwärme produziert. Die 300 bis 600 Tonnen Kehricht sind damit jedoch nicht aus der Welt geschafft: Die angelieferten Abfälle vermindern sich durch die Verbrennung zu 20 % Schlacke und einer kleineren Menge Filterstaub. Diese werden in Enddeponien im Fricktal und in Deutschland gelagert. Rauchgase und Schmutzwasser werden gereinigt. Auf diesem Hintergrund ist klar, dass sich die korrekte Abfalltrennung nach wie vor lohnt, und dass es ebenfalls Sinn macht, auch mit Produkten, die nicht mehr gebraucht werden, sorgsam umzugehen.