News

"Landrat - mittendrin" in der ObZ - Radicant

Land­rat mit­ten­drin

Geschätzte Lese­rin­nen und Leser

 

An der letz­ten Land­rats­sit­zung beschäf­tigte uns das Thema «Radi­cant». Aus­lö­ser war eine SVP-Interpellation mit der Anfrage an den Regie­rungs­rat, wel­che stra­te­gi­schen Initia­ti­ven die Basel­land­schaft­li­che Kan­to­nal­bank in den letz­ten Jah­ren getä­tigt hat, mit wel­chen Absich­ten und wel­chen Kos­ten. Aus­ser­dem wurde im Februar der Radi­cant CEO frei­ge­stellt auf­grund eines unter­schied­li­chen Führungs- und Kom­munka­ti­ons­ver­ständ­nis­ses, nebst der zeit­glei­chen Schlag­zeile, dass Toni Lau­ber «den Hut nimmt» bei der BLKB, was die aktu­elle Bri­sanz unter­streicht.

Die BLBK ist öffentlich-rechtlich, der Bank­rat wird vom Regie­rungs­rat gewählt und sie unter­steht somit der Public Cor­po­rate Gover­nance (Steue­rung und Kon­trolle der Betei­li­gun­gen des Kan­tons).Die Eigentümerstrategie gibt die Leit­li­nien der Unter­neh­mens­stra­te­gie vor. Wäh­rend die BLKB eine Uni­ver­sal­bank mit Fokus auf die Region ist, befin­det sich die 2021 lan­cierte Radi­cant in Zürich, weil dort das digi­tale Know-how vor­han­den ist. Die Tochter-Bank hat keine Staats­ga­ran­tie und gibt keine Kre­dite aus. Ein Break-even wird Ende 2026 erwar­tet.

Seit eini­gen Jah­ren ver­stärkt die BLKB ihre Akti­vi­tä­ten zuguns­ten eines stär­ke­ren Wachs­tums, u.a. mit der Grün­dung und Finan­zie­rung der Toch­ter Radi­cant. Das Bankengeschäft befin­det sich in einer Trans­for­ma­tion. Neben den glo­ba­len Mega­trends Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit sowie einem ver­än­der­ten Kun­den­ver­hal­ten muss die Ban­ken­bran­che auch auf regu­la­to­ri­sche Ände­run­gen rea­gie­ren. Die Radi­cant ist eine digi­tale, nach­hal­tige Bank mit Fokus auf die Mit­tel­stands­kun­den und schafft für die BLKB die Mög­lich­keit, die Ertrags­quel­len zu diver­si­fi­zie­ren und das Risiko durch eine starke Abhän­gig­keit vom Zinsdifferenzgeschäft zu redu­zie­ren. 

In der Periode von 2011 bis 2022 hat die BLBK rund 150 Mil­lio­nen Fran­ken in Betei­li­gun­gen inves­tiert und für rund 38 Mil­lio­nen Fran­ken Betei­li­gun­gen ver­kauft. Auf­wände wur­den durch Erträge aus Betei­li­gun­gen mehr als kom­pen­siert. Dank der stra­te­gi­schen Initia­ti­ven ist die BLKB heute eine sta­bile und moderne Bank mit hoher Ertrags­kraft Sie schnei­det bei Umfra­gen zur Kun­den­zu­frie­den­heit sehr gut ab und ver­fügt über exzel­lente Bonitätseinstufungen sei­tens ver­schie­de­ner Rating­agen­tu­ren.

Laut unse­rem Finanz­di­rek­tor hat die BLKB alles rich­tig gemacht und augen­schein­lich die meis­ten Land­räte davon über­zeugt.

Irene Wolf, Füll­ins­dorf, Land­rä­tin EVP