Menu Home

Newsartikel

News

Rechnung 2022: Pessimistisch budgetiert, erfreulich abgeschlossen

Banknotes

Die EVP Kan­ton Solo­thurn nimmt erfreut zur Kennt­nis, dass auch die Rech-nung 2022 einen saf­ti­gen Ertrags­über­schuss ver­zeich­net und dass damit die Pro-Kopf-Verschuldung deut­lich redu­ziert wer­den kann. Der Er-tragsüberschuss von 148.2 Mio. Fran­ken stärkt wei­ter das Eigen­ka­pi­tal, wodurch der Kan­ton Solo­thurn eine sehr solide Basis hat für die anstehen-den Her­aus­for­de­run­gen.

Hat man in den letz­ten Jah­ren immer dar­auf hin­wei­sen müs­sen, dass die posi­ti­ven Resul­tate nur dank der gros­sen Aus­schüt­tung der Schwei­ze­ri­schen Natio­nal­bank erzielt wer­den konn­ten, so darf nun zur Kennt­nis genom­men wer­den, dass im Jahr 2022 selbst ohne Natio­nal­bank­geld ein Über­schuss erzielt wor­den wäre.

Das Bud­get 2022, wel­ches im Sommer/Herbst 2021 erstellt wurde, war geprägt von viel Vor­sicht und Unsi­cher­hei­ten im Zusam­men­hang mit Corona und den wei­te­ren wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen. Im Nach­hin­ein hat sich nun gezeigt, dass sich die Befürch­tun­gen von Min­der­ein­nah­men bei den Steu­ern und von grös­se­ren Aus­ga­ben nicht bewahr­hei­tet haben – eher im Gegen­teil.

Hohe Steu­er­ein­nah­men, haus­häl­te­ri­scher Umgang
Die stark gestie­ge­nen Steu­er­ein­nah­men sowohl bei den natür­li­chen wie auch bei den juris­ti­schen Per­so­nen zei­gen, dass die Wirt­schaft gut gelau­fen ist bzw. läuft. Wei­ter zeigt sich auch, dass der Kan­ton und die Gemein­den (bei wel­chen die Steu­er­ein­nah­men im ähn­li­chen Stil höher sein wer­den) die zu erwar­te­ten Steu­er­aus­fälle auf­grund des Gegen­vor­schla­ges zur Initia­tive «Jetz si mir draa» gut wer­den ver­kraf­ten kön­nen.

Dass bei vie­len Glo­bal­bud­gets das Ergeb­nis bes­ser aus­ge­fal­len ist als bud­ge­tiert, ist ein Hin­weis dar­auf, dass Regie­rungs­rat und Ver­wal­tung sehr gewis­sen­haft mit den Steu­er­gel­dern umge­hen. Die EVP bedankt sich bei Regie­rungs­rat und der Ver­wal­tung für ihre sehr gute Arbeit.

Gestärk­tes Eigen­ka­pi­tal
Dank des durch den Über­schuss gestärk­ten Eigen­ka­pi­tals und der Reduk­tion der Ver­schul­dung konnte somit die Finanz­si­tua­tion des Kan­tons wei­ter sta­bi­li­siert wer­den. Für die EVP Kan­ton Solo­thurn ist es sehr erfreu­lich, dass die Net­to­ver­schul­dung wei­ter deut­lich gesenkt wer­den konnte. Ins­be­son­dere mit dem Hin­ter­grund der gestie­ge­nen und wei­ter stei­gen­den Zin­sen ist es wich­tig, eine tiefe Ver­schul­dung zu haben, damit der Hand­lungs­spiel­raum nicht ein­ge­schränkt wird.

Bereits zum drit­ten Mal hin­ter­ein­an­der unge­nü­gend sind die getä­tig­ten Inves­ti­tio­nen. Dies gilt es rasch zu behe­ben, damit der Kan­ton nicht in einen «Inves­ti­ti­ons­stau» gerät.

Aus­blick
Noch im Dezem­ber 2022, bei der Debatte für das Bud­get 2023, haben Viele schwarz gese­hen, ange­sichts des gros­sen bud­ge­tier­ten Defi­zits von über 90 Mio. Fran­ken. Mit den neuen nun vor­lie­gen­den Zah­len ist anzu­neh­men, dass wahr­schein­lich auch die bud­ge­tier­ten Steu­er­ein­nah­men für 2023 eher am unte­ren Rand der Erwar­tun­gen sein dürf­ten und somit das Defi­zit von 90 Mio. Fran­ken bereits jetzt rela­ti­viert wer­den kann. Aber selbst wenn der Kan­ton auf­grund der feh­len­den Aus­schüt­tung der Natio­nal­bank im 2023 mit einem sol­chen Defi­zit abschlies­sen würde, wäre er auf­grund der guten Eigen­ka­pi­tal­ba­sis gut gerüs­tet.

Die Gefahr vom äus­serst posi­ti­ven Abschluss 2022 dürfte sein, dass von ver­schie­de­nen Sei­ten Begehr­lich­kei­ten auf­kom­men wer­den. Die EVP wird sich wei­ter­hin für eine solide und mit­tel­fris­tig ori­en­tierte Finanz­po­li­tik ein­set­zen.

 

Für Aus­künfte:
André Wyss, Vize-Präsident, Kan­tons­rat: (P) 062 849 49 91, (G) 062 299 10 00
Elia Lei­ser, Prä­si­dent EVP Kan­ton Solo­thurn: 076 453 32 92